Im Herzen zuhause sein
In den letzten zwei Wochen, seit wir zurück sind von Mallorca, werde ich oft gefragt, wann es denn wieder auf die Insel geht und ob Mallorca nun unser neues Zuhause sei. Diese Frage macht mich nachdenklich, denn so richtig weiß ich ehrlich gesagt gar nicht vom äußeren Ort her, wo aktuell mein Zuhause ist. Und dann frag ich mich, an welchem Ort ich mich „zuhause fühle“. Auch diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Was heißt es denn, „sich zuhause zu fühlen“?
Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht und kannst diese Frage für dich klar beantworten?
„Your home is where your heart is”
auch diesen Satz habe ich oft in meinem Leben gehört. So richtig verstanden habe ich ihn erst nach den vielen Jahren des Reisens.
Für viele von uns ist das Zuhause dort, wo man aufgewachsen ist, dort wo man seine Wurzeln hat und sich im besten Fall sicher und geborgen fühlt. Andere wiederum haben ihr zuhause dort, wo sie arbeiten gehen, wieder andere wählen ihr Zuhause nach den Kriterien aus, die ihnen wichtig sind, z.B. die Menschen oder ein sicheres Land zum Leben. Und dann gibt es die Menschen, die zwar ein Zuhause haben, aber immer unterwegs sind. Zu diesen letzteren Menschen zählte ich mich lange Zeit.
Mittlerweile fühle ich allerdings, dass ich zwar immer noch ein stark verwurzeltes Zuhause bei meiner Herkunftsfamilie habe, wo ich aktuell mit meiner kleinen Familie lebe, ich aber ein Gefühl von Heimat IM MIR selbst kreiert habe, mit dem ich mich quasi an jedem beliebigen Ort verbinden kann. Und vielleicht macht genau dieses Gefühl das Reisen für mich so besonders schön: In Verbindung mit sich selbst die Welt, die Natur und andere Menschen bzw. Kulturen erleben – sich überall Zuhause fühlen zu können.
Aber was bedeutet eigentlich „Zuhause sein“? Was bedeutet es für dich persönlich?
Für mich ist DAS ZUHAUSE unabhängig von Äußerlichkeiten, d.h. vom Ort, den Menschen und den weiteren äußeren Gegebenheiten. Das Zuhause befindet sich IN DIR bzw. IN MIR. Dieses Zuhause kann dir niemand nehmen und gleichzeitig bist du in deinem Zuhause nie einsam, sondern immer in Verbundenheit mit dir selbst und damit auch mit deiner Umwelt.
Zuhause anzukommen bedeutet in meinen Augen im „All-Eins-Sein“ zu sein, also nicht mehr in der Trennung zu leben sondern in Verbundenheit. Und der Weg nach Hause ist meiner Meinung nach nicht der Einfachste in einer Welt der Dualität, in der uns oft suggeriert wird, dass wir getrennt sind, uns im Mangel befinden und uns nur für eine Sache entscheiden dürfen:
Entweder…oder…Schwarz oder weiß. Wir hier unten oder die dort oben.
Mallorca oder Deutschland.
Kommen wir aber noch einmal zurück zum „Zuhause“. Beschreibt ein Zuhause nicht einfach ein Gefühl? Wenn du dich zuhause fühlst, was fühlst du dann?
Ich fühle mich angekommen, willkommen, lebendig, sicher und frei. Und genau diese Gefühle stellen für mich persönlich ein großes Bedürfnis dar, um mich in meiner Einzigartigkeit, so wie ich bin, leben zu können und somit glücklich und gesund zu sein. Demnach fühle ich mich zuhause, wenn ich diese Gefühle empfinde. Das bedeutet wiederum: Zuhause = Raum für eigene Bedürfnisse. Und diese Bedürfnisse sehen bei jedem Menschen anderes aus.
Das Allerwichtigste daran ist aber:
Du selbst bist dafür verantwortlich, dir diese Bedürfnisse zu befriedigen, dir selbst zu erlauben, dich wohl zu fühlen. Kein anderer Mensch oder Ort kann dir das geben.
Du allein hast den SCHLÜSSEL ZU DEINEM ZUHAUSE.
Um jetzt nochmal auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ob Mallorca denn nun mein neues Zuhause sei, antworte ich mit:
Ich trage Mallorca im Herzen, egal wo ich bin. Und genauso trage ich auch meine Geburtsheimat im Herzen und viele andere Ort dieser Welt, an denen ich mich in Verbundenheit erfahren durfte.
Ich bin im Herzen zuhause.
Namasté.
Christina